top of page
Über uns
inatura Wasser 10 ©Petra Rainer.jpg
inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn

Die inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn ist das naturkundliche Kompetenzzentrum Vorarlbergs und ein Modell eines modernen naturkundlichen Museums. Damit ist die inatura die wichtigste regionale Einrichtung zur naturwissenschaftlichen Forschung, Sammlung, Bewahrung, Dokumentation, Ausstellung, Information und Beratung zu naturkundlichen Themen und Phänomenen in Vorarlberg.

Als Kultureinrichtung sieht sich die inatura in der Pflicht ihr Handeln aktiv, konkret und sichtbar an die Herausforderungen der Zukunft zu knüpfen. Dieser Haltung folgend wurden Citizen Science Projekte als perfekte, aktive Werkzeuge für die Forschungsarbeit an der inatura etabliert.

Citizen Science- Projekte verbinden zwei Kernaufgaben der inatura – die Vermittlung von Naturwissen und das Erforschen der Natur Vorarlbergs.

Als Mitglied des Citizen Science Networks Austria befasst sich die inatura schon seit mehreren Jahren mit dem Thema „Citizen Science“ und führt aktiv Citizen Science-Forschungsprojekte in Vorarlberg durch.

Mehr

© inatura / Petra Rainer

pexels-flo-maderebner-238622.jpg
Österreich forscht und das
Citizen Science Network Austria

Österreich forscht (www.citizen-science.at) ist mit mehr als 50 Projekten die größte Plattform für Citizen Science in Österreich. Das Citizen Science Network Austria (CSNA), bestehend aus derzeit 43 Partnern, setzt sich aus Universitäten, Vereinen, Museen, Stiftungen, Behörden und privaten Forschungseinrichtungen zusammen, die alle das gemeinsame Ziel haben Citizen Science in Österreich zu stärken und weiter auszubauen.

Koordiniert wird Österreich forscht und das CSNA von der Universität für Bodenkultur in Wien, wobei die gemeinsame Vision ist, dass es in Zukunft genauso normal ist, in einem Citizen-Science-Projekt mitzuarbeiten, wie Mitglied in einem Verein, z.B. der Freiwilligen Feuerwehr oder der Musikkapelle, zu sein. Wir möchten, dass die Menschen Wissenschaft nicht mehr als ein Eliteprogramm begreifen, sondern als einen Prozess, der unser aller Leben beeinflusst, ein wichtiger Teil der Gesellschaft ist und den es sich zu verstehen lohnt. Dabei soll der Spaß und die Freude, die man beim Forschen hat, aber nicht zu kurz kommen. Wir verstehen Wissenschaft aber nicht als ein Infotainmentkonzept, sondern als einen kollaborativen Prozess, durch den neue Erkenntnisse gewonnen werden können.

Mehr

©Pexels Lizenz Flo Maderebner

bottom of page