top of page

Vortrag
Was wissen wir über Citizen Science und seine Wirkung auf individuelle Personenmerkmale?

Lena Finger, Laura Schmidt, Vanessa van den Bogaert, Katrin Sommer, Marc Stadtler, Joachim Wirth
Ruhr-Universität Bochum

Mi 29.
Juni, 11:55 bis 12:15 Uhr
Ort: Kulturhaus

Zu den zentralen Zielen von Citizen Science (CS) gehört u.a., einen individuellen Nutzen für die Teilnehmenden zu bieten, wie bspw. die Förderung von Interesse sowie den Aufbau von Wissen (Wirkung auf individuelle Personenmerkmale). Es gibt eine zunehmende Anzahl empirischer Studien, die die Frage, welche Vorteile man als Teilnehmender aus CS ziehen kann, untersuchen. Um generalisierbare Aussagen über die Wirkung von CS auf Personenmerkmale zu ermöglichen, haben wir ein systematisches Literaturreview durchgeführt. Dabei wurden 123 Studien identifiziert, die in Anlehnung an das Modell von Philipps (2014) strukturiert wurden. Die Ergebnisse werden mit einem Fokus auf die Personenmerkmale Interesse und Einstellung zur Wissenschaft vorgestellt. Die Studien zeigen insgesamt einen positiven Effekt für Interesse, während die Ergebnisse bezogen auf Einstellungen zur Wissenschaft heterogen sind. Sie werden vor dem Hintergrund der verschiedenen Untersuchungsdesigns reflektiert.

bottom of page