

Vortrag
Warum Bürger*innen entscheiden sollen, was erforscht wird
Adis Serifovic
Ludwig Boltzmann Gesellschaft - Open Innovation in Science Center
Di 28. Juni, 14:20 bis 14:40 Uhr
Ort: Kulturhaus
Traditionell entscheiden Forscher*innen, Forschungseinrichtungen oder Förderorganisationen über jene Fragen, die die Forschung beantworten soll. Es lässt sich jedoch allmählich eine Trendwende in der Wissenschaft beobachten. Immer öfter binden Forscher*innen Bürger*innen aktiv via „Priority Setting“ in die Entscheidung mit ein, was am vorrangigsten erforscht werden soll. Insbesondere in der ersten Phase des Forschungsprozesses, wenn entschieden wird, was genau erforscht werden soll, kann die Öffnung der Wissenschaft nach außen zu den Bürger*innen sehr gewinnbringend sein. Warum die Wissenschaft und insbesondere Bürger*innen von Priority Setting profitieren können, wird dieser Vortrag aufzeigen. Außerdem werden in einer Case Study best-practices und worst-practices präsentiert und darüber reflektiert, wie die Einbindung von Bürger*innen in diese erste Phase des Forschungsprozesses nachhaltig auf die Gesellschaft wirken kann.