

Vortrag
Forschung zum guten Leben. Bürger:innen stellen Fragen, sammeln Bedürfnisse, skizzieren Lösungen
Gabriele Hagendorfer-Jauk und Marika Gruber
Fachhochschule Kärnte
Mi 29. Juni, 12:15 bis 12:35 Uhr
Ort: Kulturhaus
Die Forschung an Fachhochschulen zeichnet sich durch ihre Anwendungsorientierung und zunehmende Partizipation von Stakeholdern aus. Mit dem Auftrag, Citizen Science an der FH Kärnten stärker zu verankern, entstand die Idee zum Projekt „Citizens4Science“. Ziel ist es, die gesellschaftsrelevante Frage zu untersuchen, was ein gutes Leben in Kärnten ausmacht. Die Forschungsbeteiligung von Bürger:innen, insbesondere auch von vulnerablen Zielgruppen wie älteren Menschen oder Migrant:innen, beginnt bei der Herausarbeitung relevanter Themenstellungen zur Erforschung des guten Lebens, und geht bis zu bürger:innengeführten Open Space- und Workshopformaten zur Exploration von Bedarfen und Handlungsempfehlungen. Im Vortrag werden, auf Basis von gemeinsam mit Citizen Scientists gesammelten Resümees, die Fragen diskutiert, wie auch vulnerable Gruppen erreicht und eingebunden werden können und welcher Mehrwert sich, für die Citizen Scientists aber auch für Entscheidungsträger:innen, zeigt.