

Vortrag
Citizen Science – Warum (eigentlich) nicht in der Schule?
Gudrun Heinzelreiter-Wallner
HLW Freistadt
Mi 29. Juni, 14:20 bis 14:40 Uhr
Ort: Kulturhaus
Der vom OeAD-Zentrum für Citizen Science jährlich organisierte Forschungswettbewerb „Citizen Science Award“ begeisterte seit 2015 bereits über 17.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hunderte Schulklassen haben in den letzten Jahren die Chance genutzt und bei insgesamt 43 Citizen-Science-Projekten aus den Natur-, Geistes-, Sozialwissenschaften und der Technik mitgeforscht. Beim Förderprogramm „Sparkling Science“ beteiligten sich über 100.000 Schülerinnen und Schüler an 299 Projekten Doch was genau motiviert Lehrpersonen dazu, bei Citizen-Science-Projekten mitzumachen? Wie können sie Citizen Science in den Schulunterricht integrieren? Welchen Mehrwert haben Schulen, Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler davon? In diesem Vortrag schildert eine Lehrperson ihre Sicht der Dinge auf „Citizen Science – warum (eigentlich) nicht in der Schule?