

Vortrag
Bienen und Imker als Umweltforscher: Ergebnisse, Grenzen, Möglichkeiten
Robert Brodschneider
Universität Graz
Mi 29. Juni, 14:00 bis 14:20 Uhr
Ort: Kulturhaus
Honigbienen kommen beim Sammeln von Nahrung unvermeidbar mit Pflanzenprodukten und Umweltschadstoffen in Kontakt, und bringen diese in den Bienenstock. Dort können diese Stoffe, bevorzugt „nicht invasiv“, also ohne, dass Bienen zu Schaden kommen, von Imkerinnen und Imkern gesammelt werden. In mehreren wissenschaftlichen Untersuchungen zeigte sich, dass viele Imkerinnen und Imker ein großes Interesse an Fragestellungen zur Umwelt haben, und bereitwillig als Citizen Scientists ihre Bienenvölker, eigene Werkzeuge und Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Dadurch können weitreichende Untersuchungen durchgeführt werden, die uns Aufschluss über unterschiedliche Belastungen in verschiedenen Habitaten geben. Wir stellen konkrete Ergebnisse nationaler und internationaler Studien, notwendige Weiterentwicklungen und mögliche Stolpersteine bei der partizipativen Forschung mit Imkerinnen und Imkern als Citizen Scientists vor.