top of page
Konferenzpublikum

7. Österreichische
Citizen Science Konferenz

28. bis 30. Juni 2022

in Dornbirn

Bilder der Konferenz
Proceedings
 

Die Proceedings zu den Beiträgen der 7. Österreichischen Citizen Science Konferenz finden Sie unter https://www.citizen-science.at/blog/proceedings-oesterreichische-citizen-science-konferenz-2022

Konferenzreportage


Von 28.-30. Juni 2022 fand die 7. Österreichische Citizen Science Konferenz bei der inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn, Vorarlberg, statt. Wir haben die Konferenz mit dem Aufnahmegerät begleitet und vor Ort mit Beteiligten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz gesprochen - diese Eindrücke haben wir nun in einer Konferenzreportage zusammengefügt und freuen uns, sie mit unseren Hörer*innen zu teilen!

Citizen Science - Warum (eigentlich) nicht?
Keynotes
Die 7. Österreichische Citizen Science Konferenz

Vom 28. – 30.06.2022 fand die 7. Österreichische Citizen Science Konferenz in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs im Vierländereck Österreich-Schweiz-Liechtenstein-Deutschland statt. Die deutschsprachige Citizen-Science-Community trafft sich in Dornbirn, um sich zu den neuesten Entwicklungen rund um Citizen Science auszutauschen. Die Konferenz wurde von der inatura - Erlebnis Naturschau GmbH als Mitglied des Citizen Science Network Austria gemeinsam mit der österreichischen Citizen Science Plattform Österreich forscht und der Universität für Bodenkultur Wien veranstaltet.
 

Eine Kernkompetenz von Citizen Science
 

Keine andere Zeit hat so deutlich das Gewicht von Wissenschaft, Forschung und der Vermittlung von Ergebnissen und Daten hervorgebracht wie die letzten zwei Jahre. Keine andere Zeit hat gezeigt, wie wichtig es ist, als Gesellschaft aktiv gegen Krisen angehen zu können. Dies ist eine der Kernkompetenzen von Citizen Science. Engagierte Bürger*innen forschen Hand in Hand mit Wissenschaftler*innen, um Antworten auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu finden, die unsere Gesellschaft bewegen.

Deshalb möchten die Veranstalter*innen die aktive Einbindung und Abbildung von interessierten Bürger*innen/aktiven und zukünftige Citizen Scientists in den Mittelpunkt der 7. Österreichischen Citizen Science Konferenz stellen. Den unterschiedlichsten Akteur*innen aus der Wissenschaft, Kunst, Kultur und Gesellschaft soll ermöglicht werden, ihre Erfahrungen, Ergebnisse und Pläne aber auch Herausforderungen und Probleme zu präsentieren und zu diskutieren. Die Haltung der Konferenz soll vom gesellschaftlichen Auftrag, unser Handeln aktiv, konkret und sichtbar an die Herausforderungen der Zukunft zu knüpfen, getragen sein.
 

Das Konferenzmotto
„Citizen Science – warum (eigentlich) nicht?“

 

Im Zentrum der 7. Österreichischen Citizen Science Konferenz soll eine zentrale Frage stehen „Citizen Science – Warum (eigentlich) nicht?“. Genau diese Frage soll von den verschiedensten Seiten über viele Ressorts hinweg mit unterschiedlichsten Menschen beleuchtet werden. Interessierte Bürger*innen und die Citizen Scientists werden verstärkt in den Mittelpunkt rücken. Mit den unterschiedlichen Perspektiven möchten wir die Möglichkeiten und Herausforderungen des gemeinsamen Forschens beleuchten und dies anhand von Beispielen konkreter Projekte und Initiativen diskutieren.
 

Fragen wie folgende werden uns dabei leiten:

  • „Warum soll ich meine Freizeit opfern und bei einem Forschungsprojekt mitmachen?“

  • „Welche Vorteile kann ich für mich selbst/meine Familie/meinen Bezirk/meinen Gemeinderat aus Citizen Science ziehen?“

  • „Warum soll ich als Wissenschaftler*in Interessierte an meiner Forschung aktiv teilhaben lassen?“

  • „Warum soll ich als Geldgeber Citizen Science Projekte fördern?“

Green Event

Es werden die Österr. Citizen Science Konferenz nach den Richtlinien für Green Meeting und Green Events durchzuführen.

Bitte verwenden Sie zur Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel https://www.vmobil.at/.

Für die Anreise mit dem Fahrrad stehen ausreichend Abstellplätze beim Kulturhaus zur Verfügung

Crashkurs: Ghörig, oder?

Nein – Die Vorarlberger sprechen kein Schwytzerdütsch! Sie haben ihren eigenen Dialekt. Lernen Sie die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen in unserem Crashkurs für Vorarlbergerisch kennen…

Kontakt 

Inhaltliche Fragen:

Veranstaltungsorte

inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn


Österreich


Organisatorische Fragen:

Fragen zur Anmeldung:

Kulturhaus Dornbirn


Österreich

bottom of page